CHINESISCHES BUFFET
Der Bahnhof Buffet von Arcachon, auch Buffet Chinois oder Pavillon Chinois genannt, wurde 1863-1864 nach den Plänen von Paul Régnauld, dem Chefingenieur der Compagnie des Chemins de Fer du Midi, Paul Régnauld, erbaut und vom Bauunternehmer Dejean aus Bordeaux errichtet. Es befand sich an der Stelle des heutigen Jardin Jacques Chirac. Nach neunmonatiger Bauzeit wurde es im Juli 1864 eröffnet. Das große Gebäude hatte eine Frontlänge von zwanzig Metern, eine Tiefe von fünfzehn Metern und eine Höhe von fünfzehn Metern.
Der dreistöckige Chinesische Pavillon umfasste große Speisesäle, ein Restaurant, einen Erfrischungsraum, private Salons, große Küchen und Speisekammern… Das Gebäude wurde mit wertvollen dekorativen Gemälden geschmückt, die den Talenten von J. Salesses und B. Bernier, zwei Künstlern, die für die Dekoration des Grand-Théâtre de Bordeaux bekannt sind.
Das Gebäude, das wegen seiner an die chinesische Architektur angelehnten Bauweise und seines reich verzierten Interieurs als „Chinesisches Buffet“ bekannt ist, war eine Kuriosität seiner Zeit. Sein berühmtester Gast war Alexandre Dumas (père), der dort am 22. Juni 1865 während seines kurzen Aufenthalts in Arcachon zu Mittag aß. Nach einigen Betriebsjahren, die nie rentabel waren, beschloss man 1882, das Gebäude abzureißen.

DIE VILLA PEREIRE
Diese Villa befindet sich im Stadtteil Abatilles-Pereire, am südwestlichen Ende von Arcachon, nicht weit von der Kapelle Notre-Dame entfernt. Sie wurde im Stil der badischen Chalets (Baden Württemberg) mit tausend Einschnitten und Zacken gebaut. Die Arbeiten am Park (40 Hektar) und am Chalet begannen 1863 und wurden 1864 abgeschlossen. Das Chalet wurde im Wesentlichen aus rotem Ziegelstein gebaut, der mit Kacheln verlegt wurde, und seine Umrandung bestand aus gegossenem Zement auf Marmorsplitt, mit einer Terrasse zum Meer hin. Das geräumige Chalet war für die Familien der beiden unzertrennlichen Brüder Émile und Isaac Péreire bestimmt.
Die Inneneinrichtung bot allen wünschenswerten Komfort und erinnerte mit ihrer schlichten und nüchternen Ausstattung an die großbürgerlichen Häuser des 19. Jahrhunderts. Ein langer Zaun umgab das weitläufige Anwesen mit drei Toren, die den Zugang zum Parc du Chalet ermöglichten, der mit Ställen, einem großen Obstgarten, drei großen Gewächshäusern für die Blumenzucht, Schuppen und sogar einer Schmiede seine eigene Autonomie genoss.
Paul Régnauld (1827-1879), Ingenieur und Architekt, Neffe von Émile Péreire, war der Architekt dieser außergewöhnlichen Villa, die im Wesentlichen in Privatbesitz bleibt, obwohl die Familie sie bei zahlreichen Gelegenheiten öffnete, um auf dem Gelände Feste zu veranstalten, insbesondere während der religiösen Zeremonien zu Pfingsten und am 15. August. Dieses Chalet, in dem Napoleon III. am 04. Oktober 1863 die Brüder Péreire besuchte, wurde 1959 zerstört. Der Besuch von Napoleon III. im Chalet Péreire wurde von dem Bordeaux-Fotografen Alphonse Terpierre verewigt.
Alphonse Terpereau. Dieses Bild – eine Fassade mit Blick auf den Park – ist nicht nur die Erinnerung an eine Reise, sondern die Erinnerung an ein Ereignis.

DAS KASINO VON MAURESQUE
Das Casino Mauresque wurde 1863 von der Compagnie du Chemin de Fer du Midi, Eigentümerin der Ville d’Hiver, nach den Plänen des Ingenieurs Régnault erbaut, der auch Architekt der Passerelle und des Observatoire war. Als Vorbild für die Fassaden dienten die Alhambra in Granada, der Alcazar in Toledo und die Moschee in Cordoba. Sie wurde von zwei Meter breiten Kuppeln gekrönt, die mit Streifen aus gelbem und rotem Milchglas bedeckt waren.
Eine große zentrale Treppe schmückte die Nordfassade zur Darsena hin und wurde durch gewundene Wege verlängert, die zur Ciudad Estival hinunterführten.
Auf der Südseite, zum Park hin, befanden sich ursprünglich zwei seitliche Treppenaufgänge.
Um Platz für ein Café Dancing mit Blick auf das Meer zu schaffen, wurde 1923 die nördliche Treppe abgerissen und eine südliche Treppe führte nun zum Casino. Die Einwohner von Arcachon und die Touristen haben gute Erinnerungen an dieses umgebaute Casino. Dieses Modell stellt das Casino in seiner ursprünglichen Form dar. Es brannte 1977 ab.
